Ritter

Nachdem sich die Arbeiten im Schlosswald etabliert hatten, entstand unter den Beteiligten der Wunsch nach einer minimalen Kontrolle. So beauftragte man die Obmannschaft, die Arbeitsnachmittage zu koordinieren und die geleisteten Arbeitsstunden aufzuschreiben. 

Der Bürgerrates erachtete es daraufhin als angebracht, den persönlichen Einsatz zu honorieren. Es wurde entschieden, dass 100 Stunden Fronarbeit dazu berechtigten, vom Bürgergemeinde - Präsidenten, anlässlich einer kleinen Feier auf der Bechburg, zum Ritter geschlagen zu werden.


Die Verleihung dieses heute sehr begehrten Titels gipfelt in der Zugehörigkeit zum exklusiven Kreis der "Ritter der Bechburg". Zudem bekommen die fleissigen Helfer einen speziellen Orden mit Urkunde, einen Blumenstrauss und einen Barbetrag zur freien Verfügung (Nachtessen oder sonst etwas)

Personen, welche sich in einer besonderen Weise um die Neu-Bechburg verdient gemacht haben, erhalten den Titel "Ehrenritter der Bechburg".

 


Viele Mitglieder der Seniorengruppe "Roggenfluh" können auf Pensen von mehr als 500 oder 1000 Arbeitsstunden zählen. Der "Rekord" liegt gar über 3000 Stunden.

Eine Auszeichnung, die es wohl nur einmal geben wird, ist der Schlag zum "Grafen der Bechburg".  Das Zeichen für diese Ehrung ist ein Schwert und der Wimpel der Bechburg.

Als erster wurde Urs Hammer, Ehrenpräsident, der über 20 Jahre als Präsident des Stiftungsrates, für das Wohl der Bechburg gearbeitet hat, zum Grafen der Bechburg geschlagen.

Als zweiter "Graf der Bechburg" wurde der inzwischen verstorbene Franz Baumgartner-von Arx ernannt. Er ist gleichzeitig der Rekordhalter mit über 3000 Stunden Fronarbeit für den Schlosspark.


Ritter

Andres-Nützi Rosa, verst. 19.10.2017 375 h
Bachmann-Schlegel Otto; verst. Okt. 2012 339 h
Baschung Hans, verstorben Sept. 2011 362 h
Baumgartner-von Arx Franz , verst. 1.10.2014 3078h
Baumgartner-Bobst Otto, gest. 1989 190 h
Baumgartner-von Arx Annarös 1186h
Baumgartner-von Arx Hansruedi (Graf ab 2015), verstorben 24.11.2018 1324h
Baumgartner-Bobst Urs 428 h
Berger-Erhart Alfred, gest. 1992 101 h
Berger-Fehlbaum Peter 372 h
Berger-Zeltner Franziska, gest. 1993 211 h
Bobst Kurt, verst. 20.04.2016 131 h
Bobst-Tresch Robert gest. 2008 349 h
Bobst Roland 435 h
Bobst-Berger Walter, gest. 1993 778 h
Bobst-Kleinpeter Bernhard 701 h
Bobst-Studer Franz, gest. 1991 143 h
Bobst-Zeltner Frieda, gest. 1990 130 h
Bosin Dino 494 h
Burri-Schönholzer Werner, gest. 1998 107 h
Christen Otto 717 h
Dähler-Reusser Alfred 990 h
Dähler-Reusser Martha 707 h
Dörfliger Beatrice 395 h
Dörfliger-Berger Stefan, gest. 1998 162 h
Dutli Rudolf 1346h
Ebneter Anton, verstorben 2009 279 h
Eschmann-Baumgartner Esther 804 h
Eschmann-Baumgartner Gilbert 1043h
Flück Bruno 1037h
Fluri (-Ischi) Hans, verstorben 2007 349 h
Fluri-Oberson Toni 649 h
Flury-Zeltner Erika 231 h
Flury Trojan 626 h
Franzoni Carlo 629 h
Gloor-von Arx Max, gest. 1993 460 h
Habegger Hans 832 h
Häner-Speck Marie 1002h
Hänni Erwin 445 h
Hänni-von Arx Erwin, gestorben 5.11.2006 907 h
Hänni-von Arx Hermine, verstorben 10.11.2016 677 h
Hartmann-Odermatt Frieda, gest. 2002 215 h
Heiniger-Baumgartner Anna, verst. 2006 764 h
Heiniger Bruno 202 h
Heiniger-Baumgartner Ernst, verst.2006 2700h
Heiniger-Corminboeuf Mathilde, gest. 2006 541 h
Heiniger-Corminboeuf Albert, gest.1991 1153h
Humm-Corminboeuf Alice, verst. 27.07.2016 372 h
Humm-Corminboeuf Heinrich, verst. Juli 2013 518 h
Jäggi-Steiner Johanna, verst.2007 200 h
Jurt Markus 577 h
Kamber Heinz 534 h
Kölliker Bruno 340 h
Krügel-Mahler Fridolin,gestorben 2006 236 h
Küpfer Fritz 422 h
Kurth-Zollinger Walter, verstorben Sept. 2011 579 h
Liechti-Rieder Gottfried, verstorben 2003 143 h
Loosli Hansueli 1001h
Mäder-Bobst Jules, verstorben 08.03.2014 246 h
Meise Ursula 892 h
Meise-Marte Bertha, gest. 1983 104 h
Merlo Claude, verstorben 04.01.2014 236 h
Mooser-Christ Martha, verstorben 19.12.2020 118 h
Müller Franz 422 h
Nünlist Urs 640 h
Nünlist-Berger Hektor, verstorben 03.09.2018 548 h
Nünlist-Tanner Georg 416 h
Pfister-Berger Adolf, verst. Juni 2016 272 h
Probst-Schaub Herbert 792 h
Reichen Werner, verst. 04.08.22 391 h
Reichen-Aeschbach Rosmarie,gest. 2002 224 h
Reinhardt-Amherd Anna, verst. 14.02.2018 767 h
Rieder Walter 174 h
Ryser-Wirth Anna, gestorben 1993 1649h
Schärer-Reist Peter, verst. 22.02.2020 368 h
Schneeberger-Ingold Martha, verst. 19.06.2020 598 h
Schönmann-von Arx Ernst; verst. Sept. 2012 551 h
Spiegel-Krainer Willi , verstorben 30.03.2014 777 h
Stampfli-Baumgartner Albert,gest. 2001 814 h
Stampfli-Baumgartner Hedwig, gest.1996 421 h
Stooss Werner, verst. 11.07.2021 650 h
von Arx-Probst Willi , gestorben 2003 1060h
von Rohr-Liechti Louis, verstorben 31.10.2020 306 h
von Rohr-Liechti Paula 323 h
Wildi Felix 221 h
Zeltner Annamarie 534 h
Zimmermann-Bloch Willi, verst. 03.05.2012 694 h
Zuber-Nussbaumer Hedwig, gest. 1999 511 h
Zuber-Nussbaumer Otto, gest. 2002 557 h

Ehrenritter

Berger (-Baumgartner) Urs, verst. 27.10.2017 1999
Bobst (-Kaderli) Waldemar 1999
Bobst (-Stampfli) Bruno, verstorben 19.04.2020 1999
Egger Max; Dr. jur., verst. 10.2019 1999
Hammer (-von Arx) Urs, verstorben 19.05.18 1999
Hofstetter Charles, verst. 08.07.12 1999
Hug (-Hagmann) Otto, verst. 2016 1999
Rudolf-Gmünder Bruno 1999
Studer-Gretler Heinz, verst. 12.07.2017 1999
Bobst Reto (Turmbläser) 1999
von Arx Stefan (Turmbläser) 1999
Rüfenacht Anton (Turmbläser) 1999
Baumgartner Claudia (Service) 1999
Franzoni-Baumgartner Rita (Service) 1999
Bobst-Utz Christine (Service) 1999
Sägesser-Baumgartner Christine (Service) 1999
Sägesser Patrick (Service) 1999