
Über uns
Unser Engagement für den Erhalt
Die Stiftung «Schloss Neu-Bechburg» wurde im Dezember 1975 durch Dr. Walter Pfluger gegründet, der das vormals in Privatbesitz befindliche Gebäude erwarb und es in die Stiftung einbrachte. Ihr Ziel: das historische Gebäude erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich machen. Sanierungen und Bauarbeiten erfolgen schrittweise, kulturelle Anlässe werden gefördert – teils eigenständig organisiert. Aktuell professionalisiert sich die Stiftung und freut sich über Menschen, die das Schloss mit Herzblut und/oder finanziell unterstützen.
Schlossteam

Patrick Jakob
Schlosswart

Fabienne Neuhaus
Verwalterin und Schlossführerin

Claudia Zeltner
Projekt-Mitarbeiterin

Oliver Suter
Schlossführer
Verein Freunde Schloss Neu-Bechburg
Seit der Gründung im Jahr 1980 unterstützt unser Verein die Stiftung Schloss Neu-Bechburg finanziell und ideell. Darüber hinaus organisieren wir regelmässig öffentliche Anlässe, um das Schloss für alle erlebbar zu machen. Werden auch Sie Gönnerin oder Gönner und tragen Sie mit einem finanziellen Betrag dazu bei, das Wahrzeichen von Oensingen zu erhalten und lebendig zu gestalten.

Seniorengruppe Roggenfluh
Direkt unterhalb des Schlosses liegt der Schlosspark, auch als «Schlosswäldli» bekannt. Dank der jahrzehntelangen Pflege durch die Seniorengruppe Roggenfluh hat sich der Park zu einem wahren Bijou entwickelt. An rund einem Dutzend Einsatztagen pro Jahr kümmern sich die engagierten Seniorinnen und Senioren um die Wege, Treppen, Biotope, Feuerstelle und vieles mehr. Unschätzbare Leistungen werden im Frondienst erbracht und durch Beiträge der Bürgergemeinde, Einwohnergemeinde und Dritten unterstützt.


Stiftungsrat
-
Fabian Gloor (Stiftungsratspräsident)
-
Remo Liechti
-
Fabienne Neuhaus
-
Remo Ankli
-
Roland F. Borer
-
Madlen Grasmück-Pfluger
-
Max Misteli
-
Johann Mürner
-
Stefan Blank
-
Stefan Rudolf